14 Bilder | 2645 Views
Sprint im brigk
Datum
Sonntag, 14.01.2018
Ort
24-Stunden nonstop Arbeiten
Eine Premiere im neuen Digitalen Gründerzentrum der Region Ingolstadt:
An diesem Wochenende fand erstmals ein Sprint-Event in Ingolstadt statt. Das brigk hatte alle jene zu einem gemeinsamen ganztägigen Produktivitäts- und Arbeitsevent eingeladen, die 2018 Großes vorhaben. Gründer und Gründungsinteressierte waren dieser Einladung ebenso gefolgt, wie Studenten, Kreative und Unternehmer.
Sie alle konnten im Rahmen dieses ungewöhnlichen Events 24 Stunden lang, ohne Unterbrechung und unterstützt durch ein umfassendes Rahmenprogramm, in den Räumen des brigks an eigenen Ideen und Projekten arbeiten. Das Programm umfasste dabei neben einer Snack-Bar, einer Masseurin, einem Coffee-Crashkurs, einem Mitternachtsimbiss und einem eigens engagierten Fitnesstrainer auch ein großes Abschlussfrühstück mit frischen Waffeln.
Einige der insgesamt 36 Teilnehmer blieben nur wenige Stunden. Andere aber haben die ganze Nacht hindurch Seite an Seite getextet, programmiert, kalkuliert und konzipiert. So entstanden insgesamt 41 Projekte, darunter nicht nur Studienarbeiten, Blogartikel, Websites und Vertriebskonzepte, sondern auch diverse Foto/Video-Projekte und komplette Businesspläne.
Franz Glatz, Leiter des Digitalen Gründerzentrums der Region Ingolstadt:
„Ein Event wie dieses hat es unserer Recherche nach in Ingolstadt noch nicht gegeben. Umso mehr freuen wir uns über die tolle Resonanz und das große Interesse. Zudem spreche ich allen Teilnehmern meinen größten Respekt aus. Es war bemerkenswert zu sehen, mit welcher Leidenschaft, Begeisterung und welchem Biss hier bis in die frühen Morgenstunden und darüber hinaus gearbeitet wurde.“
Fazit des brigk: Bei einem Sprint geht es darum die Ärmel hochzukrempeln, sich voll und ganz auf die Arbeit einzulassen und genau die Aufgaben in Angriff zu nehmen, für die sonst nie Zeit ist. Genau das haben die Teilnehmer des 24h-Sprints getan – die Ergebnisse und Fortschritte sind dabei ebenso Beleg für den Erfolg des Events, wie die besondere Atmosphäre und die durchgehend hervorragende Stimmung unter den Beteiligten.
Über Sprints:
Sogenannte Sprints sind kurze, hochintensive Arbeitsphasen. Dieses Format wird häufig von Gründerteams und jungen Unternehmen aus der Digital- und Technologiebranche genutzt, um in möglichst kurzer Zeit Teilprojekte abzuschließen oder Meilensteine zu erreichen und so mit dem dynamischen Wettbewerb Schritt halten zu können. Ursprünglich aus den USA übernommen, gehören Sprints heute zum Arbeitsalltag und der Kultur zahlloser erfolgreicher Startups in aller Welt. Mit dem 24h-Sprint im brigk ist dieses Element der Startup-Kultur nun auch hier in Ingolstadt angekommen.
Text: brigk
Fotos: brigk / Luis Windpassinger