LokalesSonntag, 23.01.2011 | Neuburg an der Donau | 5337 Views
42. Donauschwimmen
42. Donauschwimmen der Wasserwacht Neuburg
Termin: Samstag 29.01.2011 12.30 Uhr
Schirmherr:
Oberbürgermeister Dr. Bernhard Gmehling
Die Entstehungsgeschichte:
Bei einer Vorstandssitzung der Wasserwacht Neuburg Ende 1969 fragte unser aktiver Rettungstaucher Alois Paulus an, ob die Taucher der Ortgruppe auch im Winter in die
Donau gehen könnten, um ihre Einsatzbereitschaft auch zu dieser Jahreszeit zu testen. Der Vorschlag wurde einstimmig angenommen und am Samstag den 24.01.1970 war es dann soweit, dass insgesamt 8 Teilnehmer zum 1. Donauschwimmen an den Start gingen. Es war damals noch eine verkürzte Stecke vom Brandl-Bad bis zum Bootshaus.
Und am nächsten Samstag nun dieses:
Es werden ca 2100 Schwimmerinnen und Schwimmer teilnehmen.
214 Ortsgruppen aus Wasserwachten, DLRG Organisationen, Tauchsportvereinen, Feuerwehren, der Bundeswehr aus Deutschland, Frankreich, Slowenien und Österreich werden teilnehmen. Die weitest gereiste Gruppe ist die Feuerwehr aus Sete, Frankreich. Die älteste Teilnehmerin ist Meriam Pstross (62), der älteste Teilnehmer ist Wolfgang Merkel (73). Weitere interessante Teilnehmer: Oberbürgermeister Dr. Bernhard Gmehling, Stadträte der Partnerstädte Jesenik und Sete, der Kommodore des JG 74, Oberst Andreas Pfeiffer und die Mitarbeiter der Firma Zeiss Optronics für eine Wetteinlösung
Die Strecke wird ca 4.000 m von der Staustufe Bittenbrunn bis zum Bootshaus des DRCN sein.
Voraussichtliche Wassertemperatur: ca 3 C.
Start: 13.oo Uhr an der Staustufe Bittenbrunn
Ankunft: ca.13.45 Uhr in Neuburg
Personal: ca 400 Personen sind im Einsatz,
davon 210 Wasserwacht ND, 100 Sanitätskräfte, 6 Ärzte, 50 THW-Neuburg, 30 Feuerwehren Neuburg, Bittenbrunn
Technische Geräte: 7 Wasserwachtrettungsboote, 1 Feuerwehreinsatzboot, 9 THW- Einsatzboote, 14 Rettungsdienstfahrzeuge des BRK-Sanitätsdienst.
Übernachtungen:
555 Übernachtung in den Turnhallen, davon werden wir am Sonntag
263 Gäste mit Frühstück versorgen, die von den Mitgliedern der WW und Frauenbereitschaft des BRK versorgt werden.
Medaillenausgabe & Siegerehrung:
15.30 Uhr in der Pingus-WW-Arena. (Mehrfachturnhalle in der Neuburg)
Abendprogramm:
19.00 Uhr großer Donauschwimmerball - der ist allerdings bereits Ausverkauft
Termin: Samstag 29.01.2011 12.30 Uhr
Schirmherr:
Oberbürgermeister Dr. Bernhard Gmehling
Die Entstehungsgeschichte:
Bei einer Vorstandssitzung der Wasserwacht Neuburg Ende 1969 fragte unser aktiver Rettungstaucher Alois Paulus an, ob die Taucher der Ortgruppe auch im Winter in die
Donau gehen könnten, um ihre Einsatzbereitschaft auch zu dieser Jahreszeit zu testen. Der Vorschlag wurde einstimmig angenommen und am Samstag den 24.01.1970 war es dann soweit, dass insgesamt 8 Teilnehmer zum 1. Donauschwimmen an den Start gingen. Es war damals noch eine verkürzte Stecke vom Brandl-Bad bis zum Bootshaus.
Und am nächsten Samstag nun dieses:
Es werden ca 2100 Schwimmerinnen und Schwimmer teilnehmen.
214 Ortsgruppen aus Wasserwachten, DLRG Organisationen, Tauchsportvereinen, Feuerwehren, der Bundeswehr aus Deutschland, Frankreich, Slowenien und Österreich werden teilnehmen. Die weitest gereiste Gruppe ist die Feuerwehr aus Sete, Frankreich. Die älteste Teilnehmerin ist Meriam Pstross (62), der älteste Teilnehmer ist Wolfgang Merkel (73). Weitere interessante Teilnehmer: Oberbürgermeister Dr. Bernhard Gmehling, Stadträte der Partnerstädte Jesenik und Sete, der Kommodore des JG 74, Oberst Andreas Pfeiffer und die Mitarbeiter der Firma Zeiss Optronics für eine Wetteinlösung
Die Strecke wird ca 4.000 m von der Staustufe Bittenbrunn bis zum Bootshaus des DRCN sein.
Voraussichtliche Wassertemperatur: ca 3 C.
Start: 13.oo Uhr an der Staustufe Bittenbrunn
Ankunft: ca.13.45 Uhr in Neuburg
Personal: ca 400 Personen sind im Einsatz,
davon 210 Wasserwacht ND, 100 Sanitätskräfte, 6 Ärzte, 50 THW-Neuburg, 30 Feuerwehren Neuburg, Bittenbrunn
Technische Geräte: 7 Wasserwachtrettungsboote, 1 Feuerwehreinsatzboot, 9 THW- Einsatzboote, 14 Rettungsdienstfahrzeuge des BRK-Sanitätsdienst.
Übernachtungen:
555 Übernachtung in den Turnhallen, davon werden wir am Sonntag
263 Gäste mit Frühstück versorgen, die von den Mitgliedern der WW und Frauenbereitschaft des BRK versorgt werden.
Medaillenausgabe & Siegerehrung:
15.30 Uhr in der Pingus-WW-Arena. (Mehrfachturnhalle in der Neuburg)
Abendprogramm:
19.00 Uhr großer Donauschwimmerball - der ist allerdings bereits Ausverkauft