Mittwoch, 23.11.2011 | | 1801 Views
Es gibt noch Karten
(Hepberg, 23. November 2011) Nun ist bekannt, wer heuer die Heilige Familie bei der Hepberger Stallweihnacht spielen wird. Was Insider längst vermutet haben, hat Spielleiter Albert Beer jetzt offiziell bestätigt. Susanne, Christian und der kleine Elias Schraufstetter aus Etting wurden in diesem Jahr ausgewählt.
Susannne, die die heilige Maria spielt, ist eine geborene Puppele und entstammt dem Hepberger Schlossanwesen, dem Ort des Spielgeschehens. Sie ist seit Anfang an Mitglied der Spielschar, spielte zunächst den Verkündigungsengel und organisiert seit langem zusammen mit ihrer Mutter, Hannelore Puppele, die Tierszenen. Auch ihr Mann Christian ist nicht neu in dem feierlichen Geschehen: Seit Jahren ist er als Tonassistent für die Technik mit verantwortlich. Nur der sieben Monate alte Elias ist ein Neuling, hat aber bereits im Vorfeld Nervenstärke bewiesen. Beim Fototermin und Probeliegen in der Krippe mit Stroh fühlte er sich so wohl, dass er bald friedlich schlafend das Geschehen über sich ergehen ließ. Wie weit diese Gelassenheit auch während der Vorstellungen anhält, bleibt für die Eltern wie immer eine spannende Frage.
Karten gibt es noch für alle vier Aufführungen beim Donaukurier Ticketservice, der Sparkasse Hepberg, telefonisch unter 08456-978640 und online unter
www.stallweihnacht.de.
Hepberger Stallweihnacht – Heilige Familie ausgewählt
(Hepberg, 23. November 2011) Nun ist bekannt, wer heuer die Heilige Familie bei der Hepberger Stallweihnacht spielen wird. Was Insider längst vermutet haben, hat Spielleiter Albert Beer jetzt offiziell bestätigt. Susanne, Christian und der kleine Elias Schraufstetter aus Etting wurden in diesem Jahr ausgewählt.
Susannne, die die heilige Maria spielt, ist eine geborene Puppele und entstammt dem Hepberger Schlossanwesen, dem Ort des Spielgeschehens. Sie ist seit Anfang an Mitglied der Spielschar, spielte zunächst den Verkündigungsengel und organisiert seit langem zusammen mit ihrer Mutter, Hannelore Puppele, die Tierszenen. Auch ihr Mann Christian ist nicht neu in dem feierlichen Geschehen: Seit Jahren ist er als Tonassistent für die Technik mit verantwortlich. Nur der sieben Monate alte Elias ist ein Neuling, hat aber bereits im Vorfeld Nervenstärke bewiesen. Beim Fototermin und Probeliegen in der Krippe mit Stroh fühlte er sich so wohl, dass er bald friedlich schlafend das Geschehen über sich ergehen ließ. Wie weit diese Gelassenheit auch während der Vorstellungen anhält, bleibt für die Eltern wie immer eine spannende Frage.
Karten gibt es noch für alle vier Aufführungen beim Donaukurier Ticketservice, der Sparkasse Hepberg, telefonisch unter 08456-978640 und online unter
www.stallweihnacht.de.