LokalesFreitag, 03.02.2012 | Ingolstadt | 4193 Views
Sicherheitswacht
Verstärkung für die Ingolstädter Sicherheitswacht
Die bayerische Sicherheitswacht besteht sehr erfolgreich seit nunmehr 17 Jahren. Auf Initiative des bayerischen Innenministers Joachim Herrmann wird angestrebt, landesweit insgesamt 1000 Bürgerinnen und Bürger für diese ehrenamtliche Tätigkeit zu gewinnen. Nach einer Stellenausschreibung konnten nun acht neue Mitglieder für die Ingolstädter Sicherheitswacht gewonnen werden, die damit jetzt 16 Angehörige hat.
Donnerstagabend wurden die neuen Angehörigen im Beisein der erfahrenen Sicherheitswächter von Polizeihauptkommissar Jürgen Diermeier und Polizeirat Thomas Rieger bei der Polizeiinspektion Ingolstadt begrüßt. Beide bedankten sich für das Interesse an dieser ehrenamtlichen und verantwortungsvollen Tätigkeit und betonten, dass couragiertes Hinschauen ein wichtiger gesamtgesellschaftlicher Beitrag zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in Ingolstadt und Umgebung ist.
Die Sicherheitswacht unterstützt vor allem bei unterschwelligen Sicherheits- und Ordnungsstörungen die Arbeit der Polizeiinspektion.
Bestreift werden Gebiete, in denen bei der Bevölkerung das Bedürfnis nach erhöhter Polizeipräsenz besteht, wie beispielsweise öffentliche Parks, Grünanlagen, Wohnsiedlungen sowie Einkaufs- und Freizeitzentren. 10 bis 15 Stunden pro Monat wird jeder Angehörige der „Siwa“ in Ingolstadt, Kösching, Manching, Gaimersheim, Hepberg und Großmehring bestreifen.
In den nächsten Tagen beginnt die 40-stündige Ausbildung der neuen Mitglieder. Neben dem Dienstbetrieb und den Zuständigkeiten der Sicherheitsbehörden werden Eingriffsbefugnisse und Aufgaben der Sicherheitswacht beschult. Auch wesentliche Fakten zur Straßenkriminalität und Vandalismus stehen auf dem Ausbildungsplan. Ein weiterer Schwerpunkt wird die Unterweisung in Einsatzmittel und das Auftreten in der Öffentlichkeit sein. Nach Ablegen einer Prüfung sind die neuen Sicherheitswächter für ihre Aufgabe gewappnet.
Text und Foto: Polizei Ingolstadt
Die bayerische Sicherheitswacht besteht sehr erfolgreich seit nunmehr 17 Jahren. Auf Initiative des bayerischen Innenministers Joachim Herrmann wird angestrebt, landesweit insgesamt 1000 Bürgerinnen und Bürger für diese ehrenamtliche Tätigkeit zu gewinnen. Nach einer Stellenausschreibung konnten nun acht neue Mitglieder für die Ingolstädter Sicherheitswacht gewonnen werden, die damit jetzt 16 Angehörige hat.
Donnerstagabend wurden die neuen Angehörigen im Beisein der erfahrenen Sicherheitswächter von Polizeihauptkommissar Jürgen Diermeier und Polizeirat Thomas Rieger bei der Polizeiinspektion Ingolstadt begrüßt. Beide bedankten sich für das Interesse an dieser ehrenamtlichen und verantwortungsvollen Tätigkeit und betonten, dass couragiertes Hinschauen ein wichtiger gesamtgesellschaftlicher Beitrag zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in Ingolstadt und Umgebung ist.
Die Sicherheitswacht unterstützt vor allem bei unterschwelligen Sicherheits- und Ordnungsstörungen die Arbeit der Polizeiinspektion.
Bestreift werden Gebiete, in denen bei der Bevölkerung das Bedürfnis nach erhöhter Polizeipräsenz besteht, wie beispielsweise öffentliche Parks, Grünanlagen, Wohnsiedlungen sowie Einkaufs- und Freizeitzentren. 10 bis 15 Stunden pro Monat wird jeder Angehörige der „Siwa“ in Ingolstadt, Kösching, Manching, Gaimersheim, Hepberg und Großmehring bestreifen.
In den nächsten Tagen beginnt die 40-stündige Ausbildung der neuen Mitglieder. Neben dem Dienstbetrieb und den Zuständigkeiten der Sicherheitsbehörden werden Eingriffsbefugnisse und Aufgaben der Sicherheitswacht beschult. Auch wesentliche Fakten zur Straßenkriminalität und Vandalismus stehen auf dem Ausbildungsplan. Ein weiterer Schwerpunkt wird die Unterweisung in Einsatzmittel und das Auftreten in der Öffentlichkeit sein. Nach Ablegen einer Prüfung sind die neuen Sicherheitswächter für ihre Aufgabe gewappnet.
Text und Foto: Polizei Ingolstadt