JudoMontag, 13.10.2025 | Ingolstadt | 136 Views
DJK Judoteam mit zwei Mannschaften in der Jugendliga erfolgreich
Schon im letzten Jahr nahm eine Kampfgemeinschaft, gebildet aus den Vereinen DJK, ESV und MTV Ingolstadt, an der Jugendliga des Bezirks Oberbayern teil. Und auch heuer starteten sie wieder mit zwei Mannschaften sowohl bei den jungen Damen wie Männern. Leider waren die Teams am ersten Kampftag, der in Palling stattfand reichlich dezimiert, denn während vom ESV kein Judoka teilnahm und vom MTV nur zwei Kämpfer kamen, stellten den Großteil der Teilnehmer, nämlich 19 Starter, die DJK Ingolstadt. Zum Glück hatte man die Kampfgemeinschaft mit der DJK Eichstätt erweitert, denn die schickten immerhin sieben junge Kämpfer, doch die Mädchen kamen allesamt von der DJK Ingolstadt.
Trotz dieser ungünstigen Bedingungen, ließen sich die Judoka nicht frustrieren sondern zeigten wahrhaften Kampfgeist. Die Mädchen hatten gegen das Team aus Bad Aibling von vornherein wenig Chancen, da sie sechs Zähler kampflos abgeben mussten. Dass sie sich mit Siegen durch Sophia Amberg, Luisa Schneider, Clara Schönauer und Kim Nellen nur mit 4:10 Punkten geschlagen geben mussten, zeigte ihr Stärke, die sie in der zweiten Begegnung gegen das Team Alpenkraft unter Beweis stellten. Bis zum letzten Wettstreit ausgeglichen durch Siege von Elisa Bork, Felia Müller, Anna Cuartialles Plaza sowie einem Unentschieden von Abigail Keidel musste die Entscheidung im Kampf von Carlotta Burscheid fallen. Diese geriet zunächst ins Hintertreffen, zeigte aber Entschlossenheit und holte den Punkt mit Haltegriff zum 5:4 Sieg für die DJK Ingolstadt. Die perfekte Ausgangslage für den zweiten Kampftag, der am 16. November bei der DJK Ingolstadt ausgetragen wird.
Hier wollen auch die Jungs ein Wörtchen mitreden. Den drei starken Kampfgemeinschaften aus dem Süden Oberbayern mussten sie sich zwar mit 6:10, 6:10 und 6:11 Punkten beugen, doch zeigen diese Ergebnisse zum einen die Steigerung gegenüber dem Vorjahr und dass man durchaus Chancen hat, diese Teams mit etwas Heimvorteil beim nächsten Mal auch zu übervorteilen. Als besondere Motivation gelang auch ein 9:8 Sieg gegen das Team Alpenkraft. Für die Zähler sorgten an diesem Kampftag Korbinian Kupfer, Mykhailo Kurilko, Mika Frey, Alexandro Kurilko, Leon Mattes, Martin Georgier, Aaron Keidel, Ali Ibrahim, Andrej Korkin, Fabian Kunerl, Mohammed Ibraham, Philipp Regler, Simon Jackl, Felix Amberg und nur Arman Nurmagambetov, Arthur Großmann, Marlon Frey und Noah Schulze blieben trotz guter Kämpfe sieglos.
Trotz dieser ungünstigen Bedingungen, ließen sich die Judoka nicht frustrieren sondern zeigten wahrhaften Kampfgeist. Die Mädchen hatten gegen das Team aus Bad Aibling von vornherein wenig Chancen, da sie sechs Zähler kampflos abgeben mussten. Dass sie sich mit Siegen durch Sophia Amberg, Luisa Schneider, Clara Schönauer und Kim Nellen nur mit 4:10 Punkten geschlagen geben mussten, zeigte ihr Stärke, die sie in der zweiten Begegnung gegen das Team Alpenkraft unter Beweis stellten. Bis zum letzten Wettstreit ausgeglichen durch Siege von Elisa Bork, Felia Müller, Anna Cuartialles Plaza sowie einem Unentschieden von Abigail Keidel musste die Entscheidung im Kampf von Carlotta Burscheid fallen. Diese geriet zunächst ins Hintertreffen, zeigte aber Entschlossenheit und holte den Punkt mit Haltegriff zum 5:4 Sieg für die DJK Ingolstadt. Die perfekte Ausgangslage für den zweiten Kampftag, der am 16. November bei der DJK Ingolstadt ausgetragen wird.
Hier wollen auch die Jungs ein Wörtchen mitreden. Den drei starken Kampfgemeinschaften aus dem Süden Oberbayern mussten sie sich zwar mit 6:10, 6:10 und 6:11 Punkten beugen, doch zeigen diese Ergebnisse zum einen die Steigerung gegenüber dem Vorjahr und dass man durchaus Chancen hat, diese Teams mit etwas Heimvorteil beim nächsten Mal auch zu übervorteilen. Als besondere Motivation gelang auch ein 9:8 Sieg gegen das Team Alpenkraft. Für die Zähler sorgten an diesem Kampftag Korbinian Kupfer, Mykhailo Kurilko, Mika Frey, Alexandro Kurilko, Leon Mattes, Martin Georgier, Aaron Keidel, Ali Ibrahim, Andrej Korkin, Fabian Kunerl, Mohammed Ibraham, Philipp Regler, Simon Jackl, Felix Amberg und nur Arman Nurmagambetov, Arthur Großmann, Marlon Frey und Noah Schulze blieben trotz guter Kämpfe sieglos.